Magisterarbeit, 2006
146 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Debatte um den EU-Beitritt der Türkei und untersucht diese aus kulturwissenschaftlicher Perspektive mithilfe der Diskursanalyse. Sie analysiert die mediale Darstellung der Kontroverse in ausgewählten deutschen Zeitungen und legt den Fokus auf die Konstruktion von „kulturellen Differenzen“ und deren Rolle im Beitrittsdiskurs.
Die Einleitung liefert eine kurze Einführung in die Thematik des EU-Beitritts der Türkei und stellt den Forschungsgegenstand, die Forschungsfragen und die Methodik der Arbeit dar.
Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere den Diskursbegriff und die Diskursanalyse. Es werden verschiedene Aspekte der Diskursanalyse, wie der Zusammenhang von Diskurs und Wirklichkeit, Diskurs und Macht, sowie die Durchführung diskursanalytischer Arbeit, erläutert.
Im empirischen Teil werden drei verschiedene deutsche Zeitungen – die Junge Freiheit, die Tageszeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung – im Hinblick auf ihre Darstellung des EU-Beitritts der Türkei analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Argumentationsmustern, medialen Strategien und der Konstruktion von „kulturellen Differenzen“ in den jeweiligen Medien.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des EU-Beitritts der Türkei, der Diskursanalyse, der Konstruktion von „kulturellen Differenzen“ und der Rolle der Medien in der öffentlichen Meinungsbildung. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte wie die Medienstrategie, die diskursive Macht und die Verknüpfung von Beitritts- und Migrationsdiskurs beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare