Diplomarbeit, 2006
111 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Implementierung der Basler Eigenmittelvorschriften, insbesondere unter Berücksichtigung der nationalen Wahlrechte. Das Ziel der Arbeit ist es, die Umsetzung der Basler Eigenmittelvorschriften in Österreich und Deutschland zu analysieren und zu vergleichen. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Ausübung der Wahlrechte sowie die voraussichtlichen Folgen der Umsetzung von Basel II in beiden Ländern untersucht.
Diese Einleitung stellt die Relevanz der Basler Eigenmittelvorschriften dar und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen von Basel II, einschließlich der drei Säulen: Mindestkapitalanforderungen, aufsichtliches Überprüfungsverfahren und Marktdisziplin. Es werden die verschiedenen Risikokategorien wie Kreditrisiko, Marktrisiko und operationelles Risiko im Detail behandelt.
Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Europäischen Union bei der Umsetzung von Basel II und beleuchtet die relevanten Richtlinien, insbesondere die Richtlinie 93/6/EWG und Richtlinie 2000/12/EG.
Dieses Kapitel beschreibt die geplante Umsetzung der Basler Eigenmittelvorschriften in Österreich, einschließlich der Gegenüberstellung von Richtlinienbestimmungen und nationalen Regelungen. Es werden die Inhalte des vorläufigen Gesetzestextes sowie die Analyse der Wahlrechte erläutert.
Dieses Kapitel beschreibt die geplante Umsetzung der Basler Eigenmittelvorschriften in Deutschland, einschließlich der Gegenüberstellung von Richtlinienbestimmungen und nationalen Regelungen. Es werden die Inhalte des vorläufigen Gesetzestextes sowie die Analyse der Wahlrechte erläutert.
Dieses Kapitel vergleicht die Umsetzung der Basler Eigenmittelvorschriften in Österreich und Deutschland, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Ausübung der Wahlrechte sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Vorgehensweise beleuchtet werden.
Dieses Kapitel untersucht die voraussichtlichen Folgen der Umsetzung von Basel II in Österreich und Deutschland, einschließlich der Auswirkungen auf die Finanzmärkte, die Banken und die Wirtschaft.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Basel II, Eigenmittelvorschriften, nationale Wahlrechte, Kreditrisiko, Marktrisiko, operationelles Risiko, Umsetzung, Vergleich, Österreich, Deutschland, Folgen, Auswirkungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare