Bachelorarbeit, 2005
50 Seiten, Note: 1,7
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die Arbeit befasst sich mit dem Werk „Suite Vénitienne“ der französischen Künstlerin Sophie Calle, welches die mehrtägige Verfolgung eines Mannes in Venedig thematisiert. Sie untersucht die Frage, inwiefern diese Verfolgung in das Recht auf Privatsphäre des Mannes und seiner Frau eingreift und die Grenzen zwischen öffentlicher und privater Sphäre verschwimmen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Künstlerin Sophie Calle sowie ihr Werk „Suite Vénitienne“ vor. Sie erläutert die zentrale Fragestellung der Arbeit, nämlich die Auswirkungen der Verfolgung eines Mannes auf dessen Recht auf Privatsphäre. Im zweiten Kapitel werden die historischen Wurzeln des Begriffspaares Privatheit und Öffentlichkeit beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der liberalen Theorie und ihrer Kritik durch den Feminismus. Kapitel 3 beschäftigt sich mit aktuellen Debatten zur Definition und Abgrenzung von Privatheit und Öffentlichkeit. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Beziehung zwischen öffentlicher und privater Sphäre vorgestellt und die Problematik der Grenzüberschreitungen diskutiert. Kapitel 4 präsentiert das künstlerische Werk „Suite Vénitienne“ und stellt die Künstlerin Sophie Calle und ihre künstlerischen Beweggründe vor. Kapitel 5 untersucht die Frage, ob das Werk als Eingriff in das Privatleben zu betrachten ist. Es analysiert das Werk im Kontext der historischen Entwicklung des Privatheit-Begriffs und aktueller Diskurse zur privaten und öffentlichen Sphäre.
Privatheit, Öffentlichkeit, Sophie Calle, „Suite Vénitienne“, Kunst, Verfolgung, Künstlerische Freiheit, Grenzen, Recht auf Privatsphäre, Historischer Kontext, Aktuelle Diskurse, Feministische Kritik, Öffentlicher Raum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare