Diplomarbeit, 2006
144 Seiten, Note: 2,00
Die Diplomarbeit befasst sich mit der rechtlichen, rechnungslegungs- und steuerlichen Behandlung der Societas Europaea (SE) in Österreich. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte der SE im österreichischen Rechtssystem zu geben und die praktische Relevanz dieser Rechtsform aufzuzeigen.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und beleuchtet die historische Entwicklung der SE. Kapitel 2 befasst sich mit den Rechtsgrundlagen der SE auf europäischer Ebene sowie der Umsetzung in Österreich. Kapitel 3 analysiert die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen der SE in Österreich, inklusive verschiedener Gründungsvarianten und der Organstruktur. Kapitel 4 behandelt die Arbeitnehmermitbestimmung im Kontext der SE. Kapitel 5 widmet sich den Vorschriften zur Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Offenlegung der SE. Schließlich beleuchtet Kapitel 6 die steuerlichen Folgen der Gründung und laufenden Tätigkeit einer SE in Österreich.
Societas Europaea (SE), europäische Gesellschaft, Gesellschaftsrecht, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Besteuerung, Gründung, Verschmelzung, Holdinggesellschaft, Tochtergesellschaft, Umwandlung, Arbeitnehmermitbestimmung, Österreich, Europäische Union, Rechtsgrundlagen, Praxisbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare