Diplomarbeit, 2006
105 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht das Thema Kindesvernachlässigung in den ersten Lebensjahren. Der Fokus liegt dabei auf den Hintergründen und Risikofaktoren dieser Gewaltform sowie auf den sozialpädagogischen Handlungsmöglichkeiten. Die Arbeit befasst sich mit den Folgen der Vernachlässigung für die kindliche Entwicklung und zeigt die Bedeutung frühzeitiger Präventions- und Interventionsprogramme auf.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition von Kindesvernachlässigung und grenzt diese von anderen Formen der Kindesmisshandlung ab. Es werden die verschiedenen Formen der Kindesmisshandlung und die spezifischen Merkmale von Kindesvernachlässigung erläutert. Das zweite Kapitel behandelt die kindlichen Grundbedürfnisse und die Folgen von Bedürfnisrestriktionen. Es werden die Bedürfnisse aus Sicht der Bindungstheorie betrachtet und die Auswirkungen von Vernachlässigung auf die Bindungsqualität und die Beziehung zwischen Kind und Eltern beschrieben. Das dritte Kapitel untersucht die Hintergründe der Kindesvernachlässigung und betrachtet die familiäre Situation, die sozialen Verhältnisse sowie die Lebensgeschichten der Eltern. Das vierte Kapitel analysiert belastende Lebensumstände und Risikofaktoren, die mit Kindesvernachlässigung zusammenhängen. Es werden Studien vorgestellt, die Risikofaktoren identifizieren und die Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung untersuchen. Das fünfte Kapitel widmet sich den sozialpädagogischen Handlungsmöglichkeiten und zeigt verschiedene Präventions- und Interventionsprogramme auf, die Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern unterstützen können.
Kindesvernachlässigung, Kindesmisshandlung, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Prävention, Intervention, Bindungstheorie, Grundbedürfnisse, sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten, Familienhebammen, Frühförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare