Masterarbeit, 2006
125 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Mitarbeitermotivation im Kontext der Leistungssteigerung in einem gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Die Arbeit untersucht, wie die Motivation von Sachbearbeitern in der Leichtfallsachbearbeitung durch bestimmte Faktoren beeinflusst wird und welche Auswirkungen dies auf die Arbeitsleistung hat.
Das erste Kapitel dieser Masterarbeit beschäftigt sich mit der Einleitung, der Fragestellung, der Zielsetzung, dem Aufbau der Arbeit, den verwendeten Quellen und den methodischen Vorgehensweisen. Kapitel 2 beleuchtet das Thema der Mitarbeitermotivation, indem es zunächst grundlegende Begriffserklärungen aus der Motivationspsychologie liefert. Anschließend wird die Motivation als Bestandteil menschlichen Verhaltens sowie als Teil der Arbeitsmotivation betrachtet. In diesem Zusammenhang werden die Mitarbeitermotivation aus Sicht der Mitarbeiter und der Einfluss der Führung auf die Mitarbeitermotivation thematisiert. Zudem werden die Zusammenhänge zwischen Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit sowie zwischen Mitarbeitermotivation und Arbeitsleistung aufgezeigt. Das Kapitel schließt mit einer Darstellung von Motivationstheorien, darunter das Arbeits-Motivations-Modell von Hackmann und Oldham sowie die dynamische Arbeitszufriedenheits-Theorie von Bruggemann. Kapitel 3 befasst sich mit der empirischen Untersuchung, indem es zunächst den Untersuchungsgegenstand beschreibt und anschließend die Rahmenbedingungen der Organisationseinheit innerhalb der untersuchten Verwaltung beleuchtet. Es werden Hypothesen formuliert und die methodische Vorgehensweise erläutert, wobei auch die verwendeten Befragungsinstrumente, der Arbeitsbeschreibungsbogen von Neuberger und der Job Diagnostic Survey von Hackman und Oldham, vorgestellt werden. Das Kapitel endet mit einer Beschreibung der Voruntersuchung und einer Zusammenfassung der Inhalte. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Darstellung und Interpretation der Ergebnisse. Zunächst werden die Stichproben beschrieben, unterteilt in Organisationseinheiten, Geschlecht, Altersgruppen und Betriebszugehörigkeit. Die Ergebnisse der Untersuchung werden dann deskriptiv dargestellt, wobei die Ergebnisse der Messung der Arbeitszufriedenheit, des Motivationspotenzials aus der Arbeit sowie der Träger-spezifischen Fragen betrachtet werden. Schließlich werden die Hypothesen überprüft und die Ergebnisse zusammengefasst.
Mitarbeitermotivation, Arbeitsmotivation, Leistungssteigerung, Leichtfallsachbearbeitung, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsleistung, Motivationstheorien, Hackmann und Oldham, Bruggemann, empirische Untersuchung, Befragungsinstrument, Job Diagnostic Survey (JDS), Arbeitsbeschreibungsbogen (ABB), Hypothesenprüfung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare