Diplomarbeit, 2003
62 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Auktionstheorie und deren Anwendung im Internet. Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen von Auktionen zu erläutern und diese auf die Praxis von Online-Auktionen zu übertragen. Dabei stehen die unterschiedlichen Auktionsformate, die zugrundeliegenden Annahmen und die Einflussfaktoren auf das Gebotsverhalten im Fokus.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Das erste Kapitel führt in die Thematik der Auktionen ein und stellt die Zielsetzung und Gliederung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Auktionstheorie. Dabei werden die Standard-Auktionen vorgestellt, die relevanten Modellannahmen erläutert und das Äquivalenztheorem behandelt.
Kapitel drei widmet sich der Versteigerung eines einzelnen Objekts. Es werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Auktionsformate auf die Rente des Bieters und die optimalen Gebotsstrategien untersucht. Kapitel vier behandelt die Versteigerung mehrerer identischer Objekte. Es werden verschiedene Preisregeln für verdeckte und offene Auktionsformen sowie die relevanten Bieterstrategien analysiert.
Auktionstheorie, Auktionsformate, Online-Auktionen, Gebotsverhalten, Rente des Bieters, Äquivalenztheorem, Multiunit-Auktionen, eBay, Amazon, OpenIPO.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare