Examensarbeit, 2005
117 Seiten, Note: 1,0
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema der intellektuellen Hochbegabung bei Schülerinnen und Schülern. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis von Hochbegabung zu entwickeln und die Herausforderungen und Chancen im Kontext der schulischen Förderung zu beleuchten. Die Arbeit betrachtet dabei verschiedene Definitionen von Hochbegabung, analysiert die Merkmale hochbegabter Kinder und Jugendlicher, diskutiert die Bedeutung der Identifikation und beleuchtet verschiedene Förderungsansätze.
Die Einleitung führt in das Thema der Hochbegabung ein und skizziert die Relevanz des Themas für die schulische Praxis. Die Arbeit analysiert zunächst verschiedene Definitionen von Intelligenz und Intellektueller Hochbegabung und stellt verschiedene Modelle der Hochbegabung vor. Die Untersuchung des Verhaltens hochbegabter Kinder und Jugendlicher zeigt die spezifischen Stärken und Schwächen sowie mögliche Problemfelder wie Dyssynchronien, soziale Konflikte und schulische Unterforderung auf. Die Arbeit diskutiert die Bedeutung und Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose, beleuchtet mögliche Fehlerquellen und stellt unterschiedliche Verfahren zur Identifikation hochbegabter Kinder und Jugendlicher vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen informellen und formellen Verfahren. Schließlich untersucht die Arbeit verschiedene Förderungsformen, differenziert zwischen Akzelerations- und Enrichmentansätzen und beleuchtet Mischformen und weitere Möglichkeiten.
Intellektuelle Hochbegabung, Intelligenz, Hochbegabungsdefinitionen, Merkmale hochbegabter Kinder und Jugendlicher, Problemfelder, Identifikation, Diagnose, Förderungsformen, Akzeleration, Enrichment, Integration, Segregation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare