Diplomarbeit, 2000
169 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert den Seeverkehrsmarkt im Baltikum und in Russland. Das Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklung des Seeverkehrs in der Region im Kontext der wirtschaftlichen und politischen Veränderungen zu betrachten und die Bedeutung der verschiedenen Akteure im Seeverkehr zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Seeverkehrs im Baltikum und in Russland dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. In Kapitel 2 werden grundlegende Begriffe des Seeverkehrs erläutert und die wichtigsten Akteure und Schiffstypen vorgestellt. Kapitel 3 betrachtet die wirtschaftliche Entwicklung der baltischen Staaten und Russlands, insbesondere im Hinblick auf den Außenhandel und die Bedeutung des Seeverkehrs. Kapitel 4 analysiert die baltischen Seehäfen und die Verkehrsinfrastruktur im Hinterland, während Kapitel 5 sich mit den russischen Ostseehäfen beschäftigt. In Kapitel 6 werden die deutschen Handelspartner der Region vorgestellt, wobei ein Fokus auf Kiel und Lübeck liegt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Seeverkehrsmarktes im Baltikum und in Russland. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind daher: Seeverkehr, Ostsee, Baltikum, Russland, Häfen, Verkehrsinfrastruktur, Güterumschlag, Wirtschaftsentwicklung, Außenhandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare