Diplomarbeit, 2004
180 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Diplomarbeit analysiert die schulische Integration von schwerstbehinderten Kindern aus der Perspektive der betroffenen Eltern und Lehrer/innen. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Kindern mit schwersten Behinderungen verbunden sind.
Die Einleitung führt in das Thema der schulischen Integration von schwerstbehinderten Kindern ein und legt den Fokus auf die Relevanz der Perspektive der Eltern und Lehrer/innen. Das erste Kapitel definiert die Begriffe Behinderung und Schwerstbehinderung und stellt die historischen Entwicklungen der Sonderschulen in Österreich dar.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der Integration, den einschlägigen Gesetzen und der Entwicklung der schulischen Integration in Österreich. Es beleuchtet zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Volksschule, die Wahlmöglichkeiten der Eltern, die Lehrplanbestimmungen und die Leistungsbeurteilung von Schülern mit Behinderungen.
Weiterhin analysiert das zweite Kapitel verschiedene Modelle der Integration, die Schwierigkeiten und Probleme, die sich im Rahmen der Integration von schwerstbehinderten Kindern ergeben, und die Qualität der Integration. Es untersucht auch den Einfluss von Team-Teaching und die Bedeutung von Inklusion und „Pädagogik der Vielfalt“.
Der Schwerpunkt des dritten Kapitels liegt auf der Weiterentwicklung von der Integration zur Inklusion, die eine „Schule für alle“ zum Ziel hat.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Situation von schwerstbehinderten Kindern in der Schule.
Schulische Integration, Schwerstbehinderung, Elternperspektive, Lehrerperspektive, Inklusion, Pädagogik der Vielfalt, Team-Teaching, Österreich, Graz, empirische Untersuchung, qualitative Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare