Diplomarbeit, 2006
230 Seiten, Note: 2,3
Die Gruppendiplomarbeit untersucht die Problematik des Wissenstransfers im Kontext von Personalfluktuation. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Motivation zum Wissenstransfer bei austretenden Mitarbeitern gesteigert werden kann, um die negativen Folgen der Personalfluktuation für das Unternehmen zu minimieren. Die Arbeit betrachtet den Wissenstransfer als einen komplexen Prozess, der von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz des Themas Wissenstransfer bei Personalfluktuation herausgestellt und die Zielsetzung der Arbeit definiert wird. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen des Wissenstransfers dar, wobei verschiedene Wissensbegriffe, Wissenstypologisierungen und Methoden des Wissenstransfers erläutert werden. Kapitel 3 setzt sich mit dem Zusammenhang zwischen Wissenstransfer und Personalfluktuation auseinander, indem die Folgen der Fluktuation für den Wissenstransfer und die Rolle des organisationalen Wissens in diesem Kontext beleuchtet werden. Kapitel 4 fokussiert auf das Motivationsproblem des Wissenstransfers bei Personalfluktuation, wobei ein Analysegerüst zur Untersuchung der relevanten Einflussfaktoren vorgestellt wird. In Kapitel 5 werden verschiedene interne und externe Einflussfaktoren auf die Motivation zum Wissenstransfer untersucht, wie z.B. die Koordination des Wissenstransfers, die Rolle der Unternehmenskultur und die Bedeutung von Vertrauen in den Beziehungen zwischen Mitarbeitern. Kapitel 6 fasst die bisherigen Ergebnisse zusammen und stellt den methodischen Ansatz der Arbeit dar. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die auf einer qualitativen Inhaltsanalyse von Interviews mit Mitarbeitern eines Unternehmens basiert.
Wissenstransfer, Personalfluktuation, Motivation, Unternehmenskultur, Führungsstil, Vertrauen, qualitative Inhaltsanalyse, empirische Untersuchung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare