Diplomarbeit, 2002
88 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit analysiert die Erzberger'sche Finanzreform aus der Perspektive der ökonomischen Theorie des Föderalismus. Ziel ist es, die Reform anhand der zentralen Aussagen der Theorie zu bewerten und ihre Auswirkungen auf die Aufgabenverteilung, Einnahmen und Ausgaben im Deutschen Reich zu beleuchten.
Kapitel 1 dient der Einleitung und Gliederung der Arbeit. Es werden die Aufgabenstellung präzisiert und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 behandelt die ökonomische Theorie des Föderalismus. Es werden die grundlegenden Aussagen der Theorie sowie die Verfolgung finanzpolitischer Zielsetzungen in föderativen Staaten analysiert. Die zentralen Aspekte der Allokations-, Verteilungs- und Stabilitätspolitik werden dabei diskutiert.
Kapitel 3 beleuchtet die Erzberger'sche Finanzreform. Es werden die geschichtlichen Hintergründe der Reform sowie die Elemente des Reformwerks, wie die Steuerreform, die Reichsabgabenordnung und das Landessteuergesetz, ausführlich dargestellt.
Kapitel 4 untersucht die Finanzreform aus föderalismustheoretischer Sicht. Es werden die Allokations-, Distributions- und Stabilitätsaspekte der Reform im Kontext der ökonomischen Theorie des Föderalismus analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der ökonomischen Theorie des Föderalismus, der Erzberger'schen Finanzreform, dem deutschen Finanzsystem, der Aufgabenverteilung, der Einnahmen und Ausgaben, der Steuerreform, der Reichsabgabenordnung, dem Landessteuergesetz und den Auswirkungen der Reform auf die Gemeinden und die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern. Wichtige Konzepte sind die Allokations-, Verteilungs- und Stabilitätspolitik sowie die föderalismustheoretische Perspektive auf die Finanzreform.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare