Diplomarbeit, 2003
183 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Historie der Chipkarten im Gesundheitswesen und untersucht die Entwicklung und Anwendung dieser Technologie im Kontext der integrierten Gesundheitsversorgung. Sie beleuchtet die Entwicklung der Chipkartentechnik, die Standards und Techniken im Gesundheitswesen, sowie die Herausforderungen im Bereich des Datenschutzes und der Datenzugangskontrolle.
Kapitel 1: Prolog und Einblick
Dieses Kapitel stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Struktur und die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben.
Kapitel 2: Die Chipkarte im Gesundheitswesen - Grundlagen
Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Chipkarten im Gesundheitswesen. Es behandelt die Entwicklung der Chipkarten, die relevanten Standards und Techniken, sowie die Rolle der Chipkarten in der integrierten Gesundheitsversorgung. Das Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen des Datenschutzes und der Datenzugangskontrolle im Kontext der Chipkarten.
Chipkarte, Gesundheitswesen, Medizinische Informatik, Integrierte Gesundheitsversorgung, Datenschutz, Datenzugangskontrolle, Standards, Techniken, Smart Card, Patientendaten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare