Diplomarbeit, 2006
166 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Bedeutung von Elternarbeit in Kindertagesstätten im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Sie beleuchtet die veränderte Rolle der Familie und die sich entwickelnden Bedürfnisse von Eltern und Kindern in Bezug auf frühkindliche Bildung und Betreuung. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Elternarbeit zu beleuchten und diese durch eine empirische Elternbefragung in der Praxis zu überprüfen.
Dieses Kapitel beschreibt den gesellschaftlichen Wandel der Familie und dessen Auswirkungen auf die Kindertagesbetreuung. Es werden die veränderte Kindheit, der Stellenwert der Kindertagesstätten und die Rolle der Eltern als Kunden von sozialen Dienstleistungen beleuchtet. Weiterhin werden die Kosten und Finanzierung von Kinderbetreuungsplätzen sowie die rechtlichen Grundlagen und Aufgaben der Kindertagesstätten erläutert.
Dieses Kapitel definiert den Begriff "Elternarbeit" und analysiert die unterschiedlichen Formen der Elternarbeit, die in Kindertagesstätten angewendet werden können. Es werden verschiedene Handlungsebenen der Elternarbeit vorgestellt und ausgewählte Formen wie Informationsveranstaltungen, Elterngespräche und Elternfeste erläutert.
Dieses Kapitel beschreibt eine empirische Elternbefragung in der Kindertagesstätte "Regenbogen". Es wird der Anlass und der Nutzen der Befragung dargelegt, die Erstellung eines Fragebogens erläutert und die Auswertung der Ergebnisse analysiert. Die Ergebnisse der Befragung liefern wichtige Erkenntnisse über die Zufriedenheit der Eltern und ermöglichen die Bewertung der praktischen Elternarbeit.
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Teamarbeit in Kindertagesstätten. Es wird das Phasenmodell der Teamentwicklung, das Erkennen und Lösen von Teamkonflikten sowie die Merkmale guter Teamarbeit behandelt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Elternarbeit, Kindertagesstätten, gesellschaftlicher Wandel, empirische Studie, Elternbefragung, Qualitätsentwicklung, Teamarbeit, Kundenorientierung, soziale Dienstleistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare