Diplomarbeit, 2006
56 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Problematik der Ermittlung einer angemessenen Minderheitenabfindung beim Squeeze-out. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die verschiedenen Bewertungsmethoden für die Abfindungsberechnung zu analysieren, um die Komplexität des Themas aufzuzeigen und potentielle Problemfelder zu identifizieren. Die Arbeit konzentriert sich dabei insbesondere auf den Vergleich der verschiedenen Bewertungsmethoden im Kontext des Squeeze-out und die Rolle des Börsenkurses bei der Abfindungsbestimmung.
Das erste Kapitel widmet sich der Problemstellung, die mit der Ermittlung einer angemessenen Minderheitenabfindung beim Squeeze-out verbunden ist. Es werden die unterschiedlichen Interessenlagen von Mehrheits- und Minderheitsaktionären sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen beleuchtet.
Kapitel 2 führt in das Rechtsinstitut des Squeeze-out ein. Es werden die Motive für einen Minderheitenausschluss, die rechtlichen Grundlagen und Verfahren sowie die Rechtsschutzmöglichkeiten der Minderheitsaktionäre beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen aktienrechtlichem und übernahmerechtlichem Squeeze-out.
Kapitel 3 analysiert den Begriff der „Angemessenheit“ als unbestimmten Rechtsbegriff im Kontext des Squeeze-out. Es werden verschiedene Definitionen von Angemessenheit diskutiert, sowie die gerichtliche Praxis bei der Bestimmung der Angemessenheit.
Kapitel 4 befasst sich mit der Abfindungsermittlung durch Unternehmensbewertung. Es werden die gesetzlichen Vorgaben, die Rahmenbedingungen sowie die verschiedenen Bewertungsmethoden vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den Ertragswertmethoden und Discounted Cash Flow-Verfahren.
Kapitel 5 untersucht die Rolle des Börsenkurses bei der Abfindungsermittlung. Es werden die Aussagekraft des Börsenkurses, dessen Bedeutung als Untergrenze der Abfindung sowie die Relevanz des Börsenkurses beim übernahmerechtlichen Squeeze-out diskutiert.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Squeeze-out, Minderheitenabfindung, Unternehmensbewertung, Ertragswertmethode, Discounted Cash Flow, Börsenkurs, Rechtsschutz, Minderheitsaktionäre, Aktienrecht, Übernahmerecht, Angemessenheit, Rechtsunsicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare