Diplomarbeit, 2006
143 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die geschlechtsspezifische Sozialisation muslimischer Mädchen in Deutschland im Kontext der Schulsozialarbeit. Sie will ein besseres Verständnis für die Lebenswelt dieser Mädchen entwickeln und den Einfluss von Familienstrukturen, kulturellen Werten und deutschen Institutionen auf ihre Entwicklung beleuchten. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen zu analysieren, die muslimische Mädchen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne erleben.
Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Erörterung der Sozialisation, wobei die allgemeine Sozialisation sowie die spezifischen Sozialisationsinstanzen, wie Familie, Schule, Peer-Group und Schulsozialarbeit im Jugendalter beleuchtet werden. Anschließend werden die Besonderheiten der geschlechtsspezifischen Sozialisation muslimischer Mädchen in der Türkei und der Einfluss von Migration auf die Sozialisation in Deutschland untersucht. Dabei werden Themen wie die Rolle des Glaubens, Einstellungen zur Sexualität, das Kopftuch und die Bedeutung der Ehe in der türkischen Familie betrachtet. Die Arbeit analysiert die Kulturkonflikttheorie und deren Relevanz für die Sozialisation muslimischer Mädchen in Deutschland. Die empirischen Ergebnisse der Untersuchung an einer Hauptschule in Ludwigsburg werden präsentiert, wobei die Sozialisation der muslimischen Mädchen in der Familie, in der peer group, in der Schule und durch die Medien beleuchtet wird. Die Arbeit untersucht die Erfahrungen und Perspektiven der Mädchen in Bezug auf ihre Zukunft, ihre beruflichen Pläne und ihre Erziehungsvorstellungen für die eigenen Kinder.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Sozialisation, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Muslimische Mädchen, Migration, Kulturkonflikt, Familie, Schule, Schulsozialarbeit, Peer-Group, Medien, Integration, Tradition, Moderne, Selbstbestimmung, Lebenswelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare