Diplomarbeit, 2006
51 Seiten, Note: 1,65
Die Diplomarbeit untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Abbildung eines Unternehmenserwerbes nach IFRS 3 ,,Unternehmenszusammenschlüsse''. Im Fokus steht dabei die Aufbereitung und Konsolidierung der Rechenwerke, sowie die Bilanzpolitik bei der Neubewertung von Vermögen und Schulden im Zuge der Kaufpreisallokation.
Die Einleitung führt in das Thema Unternehmenserwerbe im Kontext von IFRS 3 ein und beleuchtet die Bedeutung von Unternehmenszusammenschlüssen in der heutigen Zeit. Kapitel 2 erläutert die Definitionen und Anwendungsvorschriften des IFRS 3, während Kapitel 3 die Methodik zur Aufbereitung der Rechenwerke und die damit verbundenen Konsolidierungsmaßnahmen beschreibt. Kapitel 4 befasst sich mit den bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Neubewertung von Vermögen und Schulden. Kapitel 5 untersucht die Bilanzierung des erworbenen Goodwill. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse, Kaufpreisallokation, Goodwill, Bilanzpolitik, Konsolidierung, Rechenwerke, Neubewertung, Immaterielle Vermögenswerte, Finanzielle Vermögenswerte, Materielle Vermögenswerte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare