Diplomarbeit, 2006
135 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung des Luftverkehrs. Sie analysiert die Defizite des aktuellen Systems in Bezug auf Nachhaltigkeit und untersucht mögliche Problemlösungsansätze für eine zukünftige umweltgerechte Entwicklung.
Dieses Kapitel stellt die Ausgangslage und Problemstellung der Diplomarbeit dar. Es definiert das Untersuchungsziel und skizziert die Vorgehensweise der Analyse.
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs, die Definition und konzeptionellen Ansätze nachhaltiger Entwicklung sowie aktuelle politische Nachhaltigkeitsstrategien. Es behandelt auch die Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Nachhaltigkeitsleitbildes.
Dieses Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Bedürfnis, Mobilität und Verkehr und stellt den Luftverkehr als Teil des Verkehrssystems dar. Es beschreibt die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Funktionen des Luftverkehrs, die Determinanten seiner Dynamik und die Entwicklung des internationalen Luftverkehrs.
Dieses Kapitel entwickelt eine Nachhaltigkeitsanalyse für den Luftverkehr. Es definiert Kriterien und Indikatoren für Nachhaltigkeit im Luftverkehr und analysiert die Umweltbelastungen, die vom Luftverkehr ausgehen.
Dieses Kapitel analysiert die Nachhaltigkeitsdefizite des Luftverkehrs in Bezug auf Umwelt, Ökonomie und institutionelle Rahmenbedingungen. Es untersucht die spezifischen Nachhaltigkeitskriterien, die vom Luftverkehr ausgehenden Umweltschäden und die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe im Luftverkehrsbereich.
Dieses Kapitel stellt verschiedene Problemlösungsansätze zur Minderung der umweltschädigenden Auswirkungen des Luftverkehrs vor. Es betrachtet politische, technologische, organisatorische, ökonomische und ordnungsrechtliche Instrumente.
Nachhaltige Entwicklung, Luftverkehr, Defizitanalyse, Problemlösungsansätze, Umweltschutz, Ökonomie, Politik, Fluglärm, Ressourcenverbrauch, Emissionsreduktion, Flugmanagement, Flugverkehrssteuerung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare