Examensarbeit, 1997
78 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert die zeitliche und inhaltliche Entwicklung des interkulturellen Lernens im Sachunterricht der Grundschule anhand der in der Zeitschrift "Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe" (SMP) veröffentlichten Beiträge. Der Fokus liegt auf der Rubrik "Ausländerkinder im Unterricht", die später in "Kulturenvielfalt und Mehrsprachigkeit" umbenannt wurde. Die Arbeit beleuchtet, wie Schule und Unterricht der Anwesenheit ausländischer Kinder bzw. der Existenz multinationaler Klassen Rechnung tragen können.
Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Vorstellung der Zeitschrift "Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe" und schildert die Anfänge der Rubrik "Ausländerkinder im Unterricht". Kapitel 3 beleuchtet die frühen Beiträge, die sich mit sprachlichen Problemen von Ausländerkindern im Sachunterricht auseinandersetzen. Kapitel 4 widmet sich der "Ausländerpädagogik" und deren Kritik. Kapitel 5 befasst sich mit der Entwicklung interkultureller Erziehung und ihrer Bedeutung für den Sachunterricht. Es werden verschiedene Konzeptionen und Ansätze vorgestellt, sowie die Rolle des Sachunterrichts in der Förderung interkulturellen Lernens diskutiert. Kapitel 6 schließlich analysiert die Entwicklung der Rubrik "Kulturenvielfalt und Mehrsprachigkeit" in den 1990er Jahren, die sich mit den Herausforderungen und Chancen einer zunehmend heterogenen Schülerschaft auseinandersetzt.
Interkulturelles Lernen, Sachunterricht, Grundschule, Ausländerkinder, Ausländerpädagogik, interkulturelle Erziehung, Mehrsprachigkeit, Kulturenvielfalt, Lehrpläne, Richtlinien, Lehrbücher, Reformpädagogik, Montessori-Pädagogik, Petersen, Freinet, Europaerziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare