Diplomarbeit, 2003
58 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit analysiert die wichtigsten wissenschaftlichen Vorschläge zur Steigerung der Effizienz der Arbeitsvermittlung. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird geprüft, inwieweit die Vorschläge der Hartz-Kommission dazu beitragen können, die Vermittlungseffizienz zu verbessern.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeitslosigkeit und der Bedeutung der Vermittlungseffizienz ein. Es beleuchtet die steigende Arbeitslosigkeit und die Notwendigkeit, diese durch effiziente Vermittlungsmaßnahmen zu bekämpfen. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Vermittlungshemmnisse und kategorisiert diese in verschiedene Gruppen, die sowohl auf der Arbeitsangebots- als auch auf der Arbeitsnachfrageseite auftreten können. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Maßnahmen, die zur Reduzierung von Vermittlungshemmnissen beitragen können, wobei sowohl Maßnahmen auf beiden Marktseiten als auch spezifische Maßnahmen auf der Arbeitsangebotsseite betrachtet werden.
Das vierte Kapitel liefert einen Überblick über die folgenden Kapitel, die sich mit der Analyse der Hartz-Vorschläge beschäftigen. Die Kapitel 5 und 6 analysieren die Hartz-Vorschläge, die sich auf die Reduzierung von Vermittlungshemmnissen auf beiden Marktseiten und auf der Arbeitsangebotsseite konzentrieren. Dabei werden die einzelnen Vorschläge der Hartz-Kommission im Detail betrachtet und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Vermittlungseffizienz bewertet. Das siebte Kapitel widmet sich der Würdigung weiterer wesentlicher Vorschläge der Hartz-Kommission, die über die Reduzierung von Vermittlungshemmnissen hinausgehen. Das achte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und liefert eine Gesamtbeurteilung der Hartz-Vorschläge im Kontext der deutschen Arbeitsmarktsituation.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Arbeitslosigkeit, Vermittlungseffizienz, Vermittlungshemmnisse, Hartz-Kommission, Arbeitsmarktpolitik, Job-Centren, PersonalServiceAgenturen, AusbildungsZeit Wertpapier, Zumutbarkeit, Lohnersatzleistungen, Ich-AG, FamilienAG, MiniJobs, JobFloater.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare