Examensarbeit, 2006
141 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit untersucht das Sozialverhalten von Kalifornischen Seelöwen und Gemeinen Seehunden in einer Gemeinschaftshaltung im Tiergarten Nürnberg. Ziel ist es, die sozialen Interaktionen zwischen den beiden Arten sowie die Nutzung des Geheges zu analysieren und die Hypothese zu prüfen, ob die Tiere gleich starke soziale Kontakte pflegen und das Gehege gleichmäßig nutzen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der Studie und die Fragestellungen erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Haltungsbedingungen im Tiergarten Nürnberg sowie die Biologie der beiden Arten vorgestellt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methoden und Materialien, die für die Datenerhebung und -auswertung verwendet wurden. Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der Beobachtungen und statistischen Analysen, unterteilt in die Untersuchung der sozialen Interaktionen und die Analyse der Gehegenutzung. Schließlich diskutiert Kapitel fünf die Ergebnisse und deren Bedeutung im Kontext der Sozialforschung.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sozialverhalten, Gemeinschaftshaltung, Kalifornische Seelöwen, Gemeine Seehunde, Tiergarten Nürnberg, Verhaltensbiologie, Ethologie, Soziogramme, statistische Analysen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare