Diplomarbeit, 2006
120 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Internationalisierung deutscher Medienunternehmen in Europa. Sie analysiert die Strategien und Erfolgsfaktoren, die diese Unternehmen bei ihrem Eintritt in ausländische Märkte anwenden. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die die internationale Expansion im Bereich der Medienwirtschaft mit sich bringt.
Die Arbeit behandelt die Internationalisierung deutscher Medienunternehmen in Europa, wobei die Schwerpunkte auf den Strategien und Erfolgsfaktoren der Expansion in ausländische Märkte liegen. Wichtige Themen sind die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Medienwirtschaft im internationalen Kontext, die Auswahl geeigneter Internationalisierungsstrategien und die Identifizierung der wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Internationalisierung. Zentral sind dabei die Analyse von Marktstrukturen, Wettbewerbsbedingungen, kulturellen und sprachlichen Besonderheiten sowie die Bewertung verschiedener Markteintrittsmethoden und -bearbeitungsstrategien. Weitere wichtige Begriffe sind: Printmedien, Zeitschriftenmarkt, Europäische Integration, SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse, Standardisierung, Adaption, Markenbekanntheit, Kundenloyalität, Kooperationsstrategien, Managementkompetenz, Marktkenntnisse, Wettbewerbsvorteile und Fallbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare