Examensarbeit, 2005
96 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Problem der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Sie beleuchtet die Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten Erkrankung. Die Arbeit soll einen Einblick in die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Adipositas bei Kindern und Jugendlichen geben und gleichzeitig praktische Handlungsempfehlungen für die Prävention und Intervention im schulischen Kontext liefern.
Die Einleitung stellt das Thema Adipositas im Kindes- und Jugendalter vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 definiert Adipositas, untersucht die Prävalenz und analysiert die Ursachen der Erkrankung. Es werden die metabolischen, biologischen, ernährungsbedingten, sozialen und körperlichen Faktoren, die eine Rolle bei der Entstehung von Adipositas spielen, diskutiert. Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, beleuchtet den veränderten Bewegungsstil in der heutigen Gesellschaft und analysiert den Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In Kapitel 4 werden die Grundlagen der Ernährungslehre vorgestellt, Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen untersucht und die optimale Mischkost „opimiX“ präsentiert. Schließlich werden in Kapitel 5 die verschiedenen Präventions- und Interventionsmaßnahmen bei Adipositas im Kindes- und Jugendalter vorgestellt. Neben der Begriffsbestimmung werden allgemeine Maßnahmen sowie Therapieansätze, aktuelle Programme und gesundheitspolitische Forderungen behandelt. Das Kapitel widmet sich zudem den präventiven Maßnahmen, die in der Schule ergriffen werden können, um Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu verhindern. Die Hausarbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab.
Adipositas, Kindes- und Jugendalter, Prävention, Intervention, Bewegung, Ernährung, Ätiologie, Folgen, Schulinterventionen, Gesundheitspolitik, opimiX, BMI, Übergewicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare