Diplomarbeit, 2006
156 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit einem Vergleich der Werbung in England und Deutschland. Ziel ist es, die Unterschiede in den Kommunikationsbedingungen beider Länder zu analysieren und die Auswirkungen dieser Unterschiede auf die Gestaltung von Werbebotschaften zu untersuchen.
Das erste Kapitel erläutert die Ausrichtung der Arbeit, die Situation und Problemstellung, die Zielsetzung, die Abgrenzung der Arbeit und den Gang der Arbeit.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Kommunikationsbedingungen in England im Vergleich zu Deutschland. Es werden die geographischen und demographischen Unterschiede sowie die ökonomischen Eckwerte beider Länder betrachtet. Außerdem werden die Werbegesetze in England und Deutschland analysiert, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für Werbung zu verstehen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den kulturellen Dimensionen und deren Wirkung auf die Werbung. Es werden die Theorien von Hofstede, Trompenaars und Hall zur Analyse der Kulturunterschiede zwischen England und Deutschland herangezogen.
Das vierte Kapitel beschreibt die Basis des Vergleichs und erläutert das Untersuchungsdesign. Es wird der Gang der Arbeit und die Ergebnisdarstellung dargelegt.
Das fünfte Kapitel behandelt die Globalisierung der Kernbotschaft. Es werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die Gestaltung von Werbebotschaften analysiert.
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Gestaltung der Botschaftsinhalte. Es werden verschiedene Gestaltungselemente von Werbebotschaften analysiert, wie z.B. die Art der Konsumentenansprache, der Einsatz von Testimonials, die Anwendung der Slice-of-life-Technik, der Einsatz von Humor, der Gebrauch erotischer Stimuli, die Verwendung emotionaler Erlebniswerte und der Einbezug des Herkunftslandes eines Produktes.
Das siebte Kapitel behandelt die Gestaltung der Botschaftsform. Es werden die sprachliche, visuelle und akustische Umsetzung von Werbebotschaften analysiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Diplomarbeit sind: Vergleichende Werbeforschung, England, Deutschland, Kommunikationsbedingungen, Kulturdimensionen, Werbebotschaften, Globalisierung, Gestaltungselemente.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare