Diplomarbeit, 2004
81 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Werteerziehung im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Ziel ist es, verschiedene Ansätze der Werteerziehung und deren praktische Umsetzung im schulischen Alltag zu analysieren. Dabei stehen insbesondere die Prinzipien der Leistungs- und Wertorientierung sowie die moralkognitive Entwicklung nach Lawrence Kohlberg im Vordergrund.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Werteerziehung und stellt den Wertbegriff sowie seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten dar. Anschließend werden die Prinzipien der Leistungs- und Wertorientierung im schulischen Kontext beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen der Werte- und Moralerziehung, wobei insbesondere die Theorie der moralkognitiven Entwicklung nach Lawrence Kohlberg im Fokus steht. Schließlich wird ein theoretisch fundierter Entwurf einer Dilemmadiskussion als praktische Umsetzung der Kohlberg-Theorie vorgestellt. Dieser Entwurf beinhaltet die Planung und Durchführung der Dilemmadiskussion, inklusive der Lernvoraussetzungen, Zielvorstellungen, Lernaktivitäten und des Unterrichtsprozesses.
Werteerziehung, berufsbildende Schulen, Leistungsorientierung, Wertorientierung, Moralkognitive Entwicklung, Lawrence Kohlberg, Dilemmamethode, Unterrichtsplanung, Dilemmadiskussion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare