Bachelorarbeit, 2006
83 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Regeln der IFRS und deren Anwendung bei der Erstellung eines Konzernabschlusses. Sie erläutert die Voraussetzungen zur Beherrschung von Unternehmen, die Schritte der Konsolidierung und die Bestandteile des Konzernabschlusses. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Währungsumrechnung.
Diese Einleitung stellt die Themen der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund der Thematik.
In diesem Kapitel werden die Ziele und der Umfang der Arbeit erläutert.
Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Regeln der IFRS, einschließlich ihres Aufbaus und ihrer Rechnungslegungsgrundsätze.
Dieses Kapitel erläutert den Zweck des Konzernabschlusses, die Voraussetzungen zur Beherrschung, die Einheitsgrundsätze und die Vorgehensweise bei der Konsolidierung. Es behandelt außerdem die Währungsumrechnung.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Bewertung von Handelswaren, einschließlich der Anschaffungskosten, des Nettoveräußerungswertes und der Bewertungsvereinfachungsverfahren.
Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: IFRS, Internationale Rechnungslegung, Konzernabschluss, Beherrschung, Konsolidierung, Bestandteile des Konzernabschlusses, Währungsumrechnung, Berichterstattung Vorräte, Handelswaren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare