Diplomarbeit, 2006
91 Seiten, Note: 2.0
Ziel dieser Arbeit ist es, ein gesellschaftliches Tabuthema zu brechen und sowohl Hintergründe, Bedingungsfaktoren und Motive als auch umfassende und praktikable Präventionsmöglichkeiten für den Alterssuizid aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die zentralen Begriffe der Suizidologie und der Altersforschung, die als Grundlage für das Verständnis des Themas dienen. Anschliessend wird die demographische Entwicklung in Deutschland beleuchtet und die Epidemiologie des Suizids, insbesondere im Zusammenhang mit älteren Menschen, genauer betrachtet.
In einem weiteren Kapitel werden die Gefährdungspotenziale für den Alterssuizid aus verschiedenen Perspektiven analysiert, darunter körperliche, psychische und soziale Faktoren. Hierbei werden spezifische Themen wie Depressionen, Alkoholismus und Demenz sowie die Auswirkungen der Familiensituation, sozialer Isolation und des Ausscheidens aus dem Erwerbsleben auf das Suizidrisiko beleuchtet.
Anschliessend werden verschiedene Theorien zur Entstehung von suizidalem Verhalten vorgestellt, darunter der tiefenpsychologische Ansatz von Henseler, der streßtheoretische Ansatz nach Erlemeier sowie Durkheims Denkmodell.
Schliesslich werden Leitlinien für die Suizidprävention dargelegt und Möglichkeiten der Prävention auf verschiedenen Ebenen, inklusive Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention, analysiert.
Die Arbeit endet mit einer Betrachtung der besonderen Rolle der Pflege in der Prävention des Alterssuizids.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema des Alterssuizids, welches verschiedene Facetten umfasst. Wichtige Schlüsselwörter sind Suizid, Alter, Depression, Selbstmord, Suizidprävention, Krisenintervention, Demenz, soziale Isolation, Einsamkeit, Familiensituation, Erwerbsleben, und die Rolle der Pflege.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare