Diplomarbeit, 2006
123 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die deutsche Wellpappenindustrie im europäischen Kontext. Ziel ist es, die Branchenstruktur, die wichtigsten Einflussfaktoren und die zukünftige Entwicklung zu untersuchen. Die Arbeit berücksichtigt dabei sowohl die Beschaffungs- als auch die Absatzmärkte.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der deutschen Wellpappenindustrie ein, erläutert die Relevanz des Themas und definiert die Zielsetzung und Problemstellungen der Arbeit. Es skizziert die angewandte Methodik und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
2. Branche und Markt: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Branche“ und „Markt“ im Kontext der Wellpappenindustrie. Es analysiert die Besonderheiten von Business-to-business-Märkten und beschreibt relevante Marktformen, -segmente und -nischen. Die Abgrenzung und Charakterisierung der relevanten Märkte bildet die Grundlage für die weitere Analyse.
3. Einflussfaktoren in der Branche: Kapitel 3 widmet sich einer detaillierten Branchenanalyse, unter Verwendung des bekannten Modells von Porter (Five Forces). Es werden die Markteintrittsbarrieren, die Verhandlungsmacht von Lieferanten und Abnehmern, der Wettbewerb innerhalb der Branche und die Bedrohung durch Substitutionsprodukte eingehend untersucht und bewertet. Dieser Abschnitt liefert wichtige Erkenntnisse über die Wettbewerbsintensität und die Profitabilität der Branche.
6. Grundlagen über das Verpackungsmittel Wellpappe: Hier werden die verschiedenen Wellenarten und Wellpappenverpackungen sowie die Anforderungen an die Wellpappenindustrie detailliert beschrieben. Dieses Kapitel bietet das notwendige Fachwissen für das Verständnis der weiteren Analysen.
7. Struktur der Verpackungsmärkte: Kapitel 7 untersucht die Struktur des europäischen Verpackungsmarktes und analysiert im Detail die Wellpappenindustrie in Deutschland, einschließlich der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Branchenstruktur. Es bildet den Kontext für die folgenden Analysen der Beschaffungs- und Absatzmärkte.
8. Der Beschaffungsmarkt: Dieser Abschnitt analysiert die Kostenstruktur der Wellpappenindustrie, untersucht die Bedeutung von Humankapital, Energie- und Transportkosten und beleuchtet die Verhandlungsmacht der Papierhersteller sowie die Auswirkungen der vertikalen Integration. Die Kostenanalyse liefert wichtige Informationen über die Preisgestaltung und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
9. Der Absatzmarkt: Kapitel 9 analysiert den Absatzmarkt der Wellpappenindustrie, von der Abgrenzung des relevanten Marktes bis hin zu Entwicklungen auf der Kundenseite. Es untersucht die Attraktivität von Marktnischen, Wachstumsmärkte und den Einfluss von Discountern und Handelsmarken auf den Markt. Die Vertriebswege werden ebenfalls betrachtet.
10. Wettbewerbssituation: Dieser Abschnitt beleuchtet die Wettbewerbssituation in der Wellpappenindustrie, analysiert die Auslastung der Branche, die Investitionsquote und neue Trends bei mittelständischen Unternehmen. Die Untersuchung der niedrigen Renditen liefert weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Branche.
11. Konkurrenz- bzw. Ersatzprodukte: Kapitel 11 analysiert Konkurrenz- und Ersatzprodukte wie Vollpappe, Holz und Mehrwegverpackungen aus Plastik. Die Betrachtung von Alternativen ist essentiell für die Beurteilung der zukünftigen Entwicklung der Wellpappenindustrie.
14. Konzentration der europäischen Wellpappenindustrie: Dieser Teil untersucht die Konzentration der europäischen Wellpappenindustrie anhand der größten Unternehmen wie SCA, Kappa Packaging, JSG, Mondi und DS Smith. Wichtige Ereignisse des Jahres 2005 wie Stellenabbau und Fusionen werden ebenfalls beleuchtet.
15. Der europäische Markt: Kapitel 15 bietet einen Überblick über den europäischen Markt, mit einer detaillierten Betrachtung der fünf größten westeuropäischen Märkte und einer Analyse des osteuropäischen Marktes als Chance oder Risiko.
Wellpappenindustrie, Branchenanalyse, Porter’s Five Forces, Europäischer Markt, Deutschland, Kostenstruktur, Wettbewerb, Innovationen, Verpackungsmarkt, Absatzmarkt, Beschaffungsmarkt, Konzentration, Substitutionsprodukte, Markteintritt, Rentabilität.
Die Diplomarbeit analysiert die deutsche Wellpappenindustrie im europäischen Kontext. Sie untersucht die Branchenstruktur, die wichtigsten Einflussfaktoren und die zukünftige Entwicklung, wobei sowohl Beschaffungs- als auch Absatzmärkte berücksichtigt werden.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Struktur und den Wettbewerb der Wellpappenindustrie zu untersuchen, Einflussfaktoren (nach Porter’s Five Forces) zu analysieren, den deutschen und europäischen Markt zu betrachten, Innovationen und zukünftige Entwicklungen zu beleuchten sowie die Kostenstrukturen und Rentabilität zu ermitteln.
Die Arbeit behandelt die Struktur und den Wettbewerb der Wellpappenindustrie, Einflussfaktoren auf die Branche (Porter’s Five Forces), eine Analyse des deutschen und europäischen Marktes, Innovationen und zukünftige Entwicklungen sowie die Kostenstrukturen und Rentabilität.
Die Arbeit beschreibt in der Einleitung die angewandte Methodik, jedoch wird diese im gegebenen Auszug nicht detailliert spezifiziert.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel, die von einer Einleitung über die Branchen- und Marktanalyse (inkl. Porter's Five Forces), Grundlagen der Wellpappe, Struktur der Verpackungsmärkte, Beschaffungs- und Absatzmarkt, Wettbewerbssituation, Konkurrenzprodukte, Markteintritt, gesetzgebende Institutionen, Konzentration der europäischen Wellpappenindustrie, den europäischen Markt und Innovationen reichen. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel kurz erläutert.
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Branche und Markt, Einflussfaktoren (mit Porter's Five Forces), Grundlagen der Wellpappe, Struktur der Verpackungsmärkte, Beschaffungsmarkt, Absatzmarkt, Wettbewerbssituation, Konkurrenz- und Ersatzprodukten, Konzentration der europäischen Wellpappenindustrie (inkl. bedeutender Unternehmen wie SCA, Kappa Packaging, JSG, Mondi und DS Smith), dem europäischen Markt und Innovationen. Eine detaillierte Zusammenfassung der Kapitel findet sich im Dokument.
Die Kostenstruktur der Wellpappenindustrie wird analysiert, einschließlich Humankapital (Personalkosten), Energiekosten, Transportkosten und sonstigen Kosten. Die Verhandlungsmacht der Papierhersteller und die Auswirkungen der vertikalen Integration werden ebenfalls untersucht.
Der Wettbewerb wird anhand von Auslastung der Branche, Investitionsquote, neuen Trends bei mittelständischen Unternehmen und niedrigen Renditen beleuchtet. Porter’s Five Forces bietet ein weiteres umfassendes Modell zur Wettbewerbsanalyse.
Innovationen werden als wichtiger Aspekt der zukünftigen Entwicklung der Wellpappenindustrie behandelt. Die Innovationsstärke und Technologien wie RFID werden angesprochen.
Schlüsselwörter sind: Wellpappenindustrie, Branchenanalyse, Porter’s Five Forces, Europäischer Markt, Deutschland, Kostenstruktur, Wettbewerb, Innovationen, Verpackungsmarkt, Absatzmarkt, Beschaffungsmarkt, Konzentration, Substitutionsprodukte, Markteintritt, Rentabilität.
Die Arbeit nennt SCA (Svenska Cellulosa Aktiebolaget), Kappa Packaging, JSG (Jefferson Smurfit Group), Mondi und DS Smith als wichtige Akteure der europäischen Wellpappenindustrie.
Der deutsche und europäische Markt werden detailliert analysiert. Im europäischen Kontext werden die fünf größten westeuropäischen Märkte (Italien, Frankreich, Großbritannien, Spanien) und der osteuropäische Markt als Chance oder Risiko betrachtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare