Magisterarbeit, 2006
85 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Verwendung von Sprachvarietäten im Bereich der Fernsehwerbung in der Schweiz. Das Ziel der Arbeit ist es, die Distribution und den Gebrauch verschiedener Sprachformen in Fernsehspots zu analysieren und die Einflüsse der Zielgruppen, Produktgruppen und der dargestellten Situation auf die Wahl der Sprachformen zu untersuchen. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen Werbe- und Alltagssprache beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der Arbeit erläutert und die Forschungsfrage formuliert. Kapitel B liefert einen theoretischen Hintergrund, indem es die Begriffe Standardsprache, Dialekt und Umgangssprache erläutert und den Kontext der Werbe- und Werbesprache beleuchtet. Kapitel C präsentiert die Ergebnisse der Analyse, indem es die Verteilung von Sprachformen in verschiedenen Teilen von Fernsehspots untersucht. Die Arbeit analysiert die Verwendung von Sprachformen in Bezug auf Zielgruppen, Produktgruppen und die dargestellte Situation.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sprachvarietäten, Fernsehwerbung, Schweiz, Standardsprache, Dialekt, Umgangssprache, Zielgruppen, Produktgruppen, Sprachstil, Inszenierung, Identität und Zugehörigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare