Diplomarbeit, 2004
74 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Internet-basiertem Viral Marketing für Gründungsunternehmen. Ziel ist es, die Konzepte des Viral Marketings und seine Anwendbarkeit im Kontext der Gründungsphase zu analysieren und zu bewerten. Dabei stehen die Besonderheiten des Gründungsmarketings sowie die spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen des internetbasierten Viral Marketings im Vordergrund.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise der Arbeit. Sie beleuchtet die Entwicklung des Viral Marketings und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Viral Marketings. Es wird die Begriffsbestimmung und die Charakteristika des Viral Marketings erläutert und die Entstehung dieses Marketinginstrumentes im Kontext von Mundpropaganda und dem Wandel zu Online-Kommunikation dargestellt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gründungsmarketings beleuchtet.
Kapitel 3 untersucht die theoretischen Aspekte des Viral Marketings. Es wird die Einordnung des Konzeptes in die Memetik und die Diffusionsforschung diskutiert und die Relevanz von Dialogkommunikation im Rahmen des Viral Marketings erörtert. Weiterhin werden die „Regeln einer Epidemie“ nach Gladwell, die Kernelemente des Viral Marketings und die verschiedenen Möglichkeiten zur Planung und Umsetzung einer Viral Marketing-Kampagne betrachtet.
Kapitel 4 widmet sich der Anwendung des Viral Marketings im Praxisbereich. Es werden Fallbeispiele aus der Gründerszene vorgestellt und die Erfolgsfaktoren sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung von Viral Marketing-Kampagnen in der Gründungsphase analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema des Viral Marketings, insbesondere mit der Anwendung des Internetbasierten Viral Marketings für Gründungsunternehmen. Die wichtigsten Themen sind: Viral Marketing, Mundpropaganda, Word-of-Mouth, Word-of-Mouse, Internet Marketing, E-Mail Marketing, Social Media Marketing, Memetik, Diffusionsforschung, Gründungsmarketing, Start-up Marketing, Fallstudien, Erfolgsfaktoren, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare