Bachelorarbeit, 2007
43 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Freier und untersucht die verschiedenen Aspekte dieser gesellschaftlichen Gruppe. Dabei wird der Fokus sowohl auf den Freier als Kunden sexueller Dienstleistungen als auch auf den Freier als soziales Phänomen gelegt. Die Arbeit analysiert die vorhandene Literatur zum Thema und beleuchtet die Herausforderungen der Forschung in Bezug auf die Datenerhebung und die methodischen Schwierigkeiten, die mit dem Studieren dieser Gruppe einhergehen.
Die Einleitung stellt die Arbeit und die drei Phasen ihrer Entstehung vor: eine erste Recherche, eine zweite Recherche mit Praxisbezug und die Analyse von Internetforen. Sie erläutert auch die Herausforderungen, die mit der Literaturrecherche und der methodischen Herangehensweise an das Thema verbunden sind.
Die Quellenkritik analysiert den Stand der aktuellen Forschung zum Thema Freier. Sie beleuchtet die Unterrepräsentation der Freier in wissenschaftlichen Publikationen und untersucht die Gründe dafür. Die Analyse zeigt die Herausforderungen der Datenerhebung und die methodischen Probleme bei der Untersuchung des Freiers als soziales Phänomen auf.
Das Kapitel "Freier als Kunden" beschreibt die Definition, die Orte, die Preise und die Leistungen, die mit sexuellen Dienstleistungen verbunden sind. Es fokussiert auf die Freier als Nutzer eines bestimmten Marktsegments und beleuchtet die wirtschaftlichen Aspekte dieser Konsumkultur.
Das Kapitel "Freier als soziales Phänomen" untersucht die Herausforderungen, die mit der Erforschung des Freiers als sozialer Gruppe verbunden sind. Es analysiert die Jedermann-Hypothese, die besagt, dass jeder Mann potenziell ein Freier sein könnte. Darüber hinaus werden Freierzahlen, Wissenstransfer, Motive und die Frage der Freieridentität diskutiert.
Das Kapitel "Freierforen im Internet" befasst sich mit der Kommunikation von Freiern in Online-Foren. Es analysiert die Inhalte dieser Foren, untersucht die Rolle von "Fremdkörpern" und beleuchtet die Frage der Gruppenidentität und der Anonymität in diesen Online-Communities.
Freier, Prostitution, Quellenkritik, methodische Probleme, soziales Phänomen, Freieridentität, Online-Foren, Gruppenidentität, Anonymität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare