Diplomarbeit, 2002
79 Seiten, Note: sehr gut
Die Diplomarbeit beschreibt den Entwurf und die Implementierung eines Workflow-Management-Systems namens FlowSys, welches UML-Aktivitätsdiagramme als Modellierungssprache verwendet. Ziel ist es, ein System zu schaffen, das die Definition, Ausführung und Verwaltung von Workflows unterstützt und dabei die Vorteile der UML-Notation nutzt.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Workflow-Management-Systeme und der Verwendung von UML-Aktivitätsdiagrammen ein. Sie beschreibt den Stand der Technik, die Herausforderungen und die Zielsetzung der Arbeit. Es werden verwandte Arbeiten und der Aufbau der Arbeit skizziert, um den Leser auf das Folgende vorzubereiten.
Workflow-Management-Systeme: Dieses Kapitel analysiert die Anforderungen an Workflow-Management-Systeme und untersucht die Standards der Workflow Management Coalition (WfMC). Es wird das Workflow Reference Model, das Process Definition Interchange Interface und das Workflow Application Programming Interface (WAPI) detailliert beschrieben und mit bestehenden Systemen wie Staffware Process Suite, COSA Workflow, Lotus Workflow 3.0 und MQSeries Workflow verglichen, um die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze aufzuzeigen.
UML-Aktivitätsdiagramme und deren Verwendung für Workflow-Management-Systeme: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Beschreibung des verwendeten Metamodells für UML-Aktivitätsdiagramme, einschließlich der abstrakten Syntax und der Einschränkungen der UML im Kontext von Workflow-Management. Es werden nicht verwendete Konstrukte und unklare Definitionen in der UML-Spezifikation behandelt, und es wird eine eindeutige Semantik für die Ausführung von Aktivitätsdiagrammen definiert, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht die praktische Anwendung des Metamodells und der definierten Semantik.
Das Workflow-Management-System FlowSys: Dieses Kapitel beschreibt das entwickelte Workflow-Management-System FlowSys, seine Funktionalitäten und die Implementierung des WAPI. Eine detaillierte Fallstudie, die den Ablauf eines konkreten Geschäftsprozesses (Kundenreklamation) simuliert, illustriert die Anwendung des Systems und zeigt die Funktionalität des Systems anhand von Beispielen aus der Workflow-Engine, dem Workflow-Editor und der Workflow-Applikation.
Design und Implementierung: Dieses Kapitel beschreibt die Architektur des FlowSys Systems und die Implementierung unter Verwendung von RMI (Remote Method Invocation) zur Kommunikation zwischen den Komponenten. Es beleuchtet die technischen Entscheidungen und deren Begründung, um die Funktionalität des Systems zu gewährleisten.
Workflow-Management-System, UML-Aktivitätsdiagramme, Metamodell, Semantik, Workflow Management Coalition (WfMC), WAPI, FlowSys, RMI, Geschäftsprozessmodellierung, Fallstudie, Kundenreklamation.
Die Diplomarbeit beschreibt den Entwurf und die Implementierung eines Workflow-Management-Systems namens FlowSys. FlowSys nutzt UML-Aktivitätsdiagramme zur Modellierung von Workflows und unterstützt deren Definition, Ausführung und Verwaltung.
Das Hauptziel ist die Entwicklung eines Workflow-Management-Systems, das die Vorteile der UML-Notation für die Workflow-Modellierung nutzt. Die Arbeit behandelt die Anforderungen an solche Systeme, die Definition eines Metamodells für UML-Aktivitätsdiagramme, die Festlegung einer eindeutigen Semantik für die Ausführung dieser Diagramme und die Implementierung und Testung des Systems FlowSys anhand eines Fallbeispiels.
Die Arbeit umfasst folgende Themen: Anforderungen an Workflow-Management-Systeme, UML-Aktivitätsdiagramme als Modellierungssprache, Entwicklung eines Metamodells für UML-Aktivitätsdiagramme, Definition einer eindeutigen Semantik für die Ausführung von Aktivitätsdiagrammen, die Workflow Management Coalition (WfMC) und deren Standards (Workflow Reference Model, WAPI), die Implementierung des Systems FlowSys (inklusive der Architektur und der Verwendung von RMI), und eine Fallstudie zur Demonstration der Systemfunktionalität.
Die Arbeit vergleicht FlowSys mit bestehenden Systemen wie Staffware Process Suite, COSA Workflow, Lotus Workflow 3.0 und MQSeries Workflow, um die Stärken und Schwächen verschiedener Ansätze aufzuzeigen und den eigenen Ansatz im Kontext der bestehenden Landschaft zu positionieren.
Die Arbeit definiert eine eindeutige Semantik für die Ausführung von UML-Aktivitätsdiagrammen, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Dabei werden auch nicht verwendete Konstrukte und unklare Definitionen in der UML-Spezifikation adressiert. Ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht die praktische Anwendung des Metamodells und der definierten Semantik.
Das WAPI spielt eine zentrale Rolle in der Implementierung von FlowSys. Die Arbeit beschreibt die implementierten Funktionen des WAPI in FlowSys detailliert (WAPI Connect Functions, WAPI Process Control Functions, WAPI Activity Control Functions usw.).
FlowSys wird unter Verwendung von RMI (Remote Method Invocation) implementiert, um die Kommunikation zwischen den Systemkomponenten zu ermöglichen. Die Arbeit beschreibt die Architektur des Systems und die technischen Entscheidungen, die bei der Implementierung getroffen wurden.
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Fallstudie, die den Ablauf eines konkreten Geschäftsprozesses (Kundenreklamation) simuliert. Diese Fallstudie demonstriert die Anwendung von FlowSys und zeigt die Funktionalität des Systems anhand von Beispielen aus der Workflow-Engine, dem Workflow-Editor und der Workflow-Applikation.
Workflow-Management-System, UML-Aktivitätsdiagramme, Metamodell, Semantik, Workflow Management Coalition (WfMC), WAPI, FlowSys, RMI, Geschäftsprozessmodellierung, Fallstudie, Kundenreklamation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare