Examensarbeit, 2006
86 Seiten, Note: 2
Diese Zulassungsarbeit untersucht die Bedeutung von Bewegung im Anfangsunterricht der Grundschule und entwickelt Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Bewegung als Grundbedürfnis von Kindern und deren aktuelle Bewegungswelt, um die Notwendigkeit von Sportunterricht als Fundament der Bewegungserziehung zu verdeutlichen.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Sportunterrichts im 1. Schuljahr ein und beschreibt die aktuelle Situation von Kindern in Bezug auf Bewegungsmangel und seine Folgen. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Bewegung als Grundbedürfnis von Kindern und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Kapitel 3 untersucht den Schulsport als Fundament der Bewegungserziehung und dessen Ziele. Kapitel 4 präsentiert Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr und beinhaltet Themen wie Raumerfahrung, Sicheres Bewegen, Selbstständiges und Kooperatives Handeln, Gestalten, Spielen, Wasser und Schnee sowie Bewegungsgeschichten.
Sport im Anfangsunterricht, Bewegungserziehung, Grundschule, 1. Schuljahr, Bewegungsmangel, Konzeptionen, Raumerfahrung, Sicheres Bewegen, Selbstständiges Handeln, Kooperatives Handeln, Gestalten, Spielen, Wasser und Schnee, Bewegungsgeschichten, Stundenausklang, Rituale, Regeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare