Diplomarbeit, 2004
76 Seiten, Note: Sehr Gut
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von Interessenverbänden im deutschen Gesundheitssystem und ihren Einfluss auf die Gesundheitspolitik. Ziel ist es, die Machtverhältnisse im Gesundheitsmarkt aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit die Lobbyarbeit von Interessenverbänden dem Patientenwohl dient.
Gesundheitspolitik, Interessenverbände, Lobbyarbeit, Patientenwohl, Gemeinwohl, Gesundheitsmarkt, Krankenversicherung, Ärzte, Krankenhäuser, Pharmaindustrie, Einflussnahme, Machtverhältnisse, Strukturprobleme, Selbstverwaltung, Finanzierung, Versorgung, Transparenz, Korporatismus, Verbändepluralismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Der Preis des Buches ist leider mit der inhaltlichen Qualität der Arbeit nicht gerechtfertigt. Ich bin sehr unzufrieden mit meiner Kaufentscheidung!
am 3.4.2011