Diplomarbeit, 2001
177 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Nutzungskostenoptimierung im kommunalen Bereich, speziell am Beispiel von Schulen in Ludwigshafen. Ziel ist es, die Optimierungspotenziale von Nutzungskosten in Schulen zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten aufzuzeigen. Dabei werden die verschiedenen Facetten des Facility-Managements beleuchtet und ein praktischer Ansatz zur Anwendung im kommunalen Kontext vorgestellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Facility-Management, definiertet dessen Ansatz und zeigt die Erwartungen und Ziele auf. Anschließend wird der ganzheitliche Ansatz des Facility-Managements mit dem Fokus auf den Gesamtlebenszyklus von Gebäuden vorgestellt. Der theoretische Teil beleuchtet den Organisationsaufbau des Facility-Managements, inklusive Strategisches Facility-Management mit den Schwerpunkten Informationsmanagement, Controlling, Portfoliomanagement und Benchmarking. Der operative Teil behandelt das Gebäudemanagement, einschließlich des kaufmännischen, technischen, infrastrukturellen und Flächenmanagements.
Kapitel 2 widmet sich dem kommunalen Facility-Management und beleuchtet die Gründe für dessen Anwendung, die Ausgangssituation, Ziele und Nutzen sowie den Organisationsaufbau. Es werden verschiedene Organisationsmodelle und Rechtsformen diskutiert und Hauptoptimierungsbereiche wie Human Resources, Business Process Reengineering, Reorganisation der Sparten, Outsourcing, Contracting, Flächenmanagement, Umweltmanagement und Energiemanagement vorgestellt.
Kapitel 3 fokussiert sich auf das Gebäudemanagement von Schulen und untersucht den Aufbau der Nutzungskosten sowie relevante Kennzahlen.
Der praktische Teil der Arbeit analysiert die Nutzungskosten von Schulen in Ludwigshafen, definiert Optimierungsmöglichkeiten, führt eine ABC-Analyse der Betriebskosten durch und beschreibt die Datenerhebung und -analyse. Die Auswirkungen der Nutzungskostenoptimierung auf die kommunalen Gebäudewerte der Stadt Ludwigshafen werden bewertet.
Die Arbeit thematisiert zentrale Aspekte des Facility-Managements im kommunalen Bereich, insbesondere die Optimierung von Nutzungskosten in Schulen. Wesentliche Schlüsselwörter sind: Nutzungskostenoptimierung, Facility-Management, Kommunales Facility-Management, Gebäudemanagement, Schulen, Ludwigshafen, ABC-Analyse, Kennzahlen, Optimierungspotenziale, Kostenreduzierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare