Magisterarbeit, 2006
119 Seiten, Note: Ausgezeichnet
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Anwendung des Storytellings in der Logotherapie und Existenzanalyse. Sie befasst sich mit der Frage, wie Storytelling als Interventionstechnik eingesetzt werden kann, um die psychische und emotionale Entwicklung von Menschen zu fördern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die einen Überblick über die Fragestellung, die Ziele und den Aufbau der Arbeit liefert. Der theoretische Teil beleuchtet Storytelling und Narration als Phänomene, analysiert ihre Bedeutung für Bildung und Entwicklung, und vertieft das Verständnis von Storytelling im Kontext der Logotherapie und Existenzanalyse. Im praktischen Teil werden die konkreten Anwendungsmöglichkeiten von Storytelling in der therapeutischen Praxis beleuchtet, verschiedene Gestaltungsformen des Storytellings diskutiert und Fallbeispiele vorgestellt.
Storytelling, Narration, Logotherapie, Existenzanalyse, Interventionstechnik, Therapie, Bildung, Selbstreflexion, Sinnfindung, emotionale Intelligenz, Fallbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare