Diplomarbeit, 2006
88 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Solvenztests eine Alternative zur bilanziellen Kapitalerhaltung darstellen können. Sie analysiert die verschiedenen Formen des Gläubigerschutzes und beleuchtet dabei insbesondere die Rolle der Kapitalerhaltung im Vergleich zu Solvenztests. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise und die Grenzen der bilanziellen Kapitalerhaltung sowie die Vor- und Nachteile von Solvenztests aus Sicht des Gläubigerschutzes.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Alternative von Solvenztests zur bilanziellen Kapitalerhaltung vor. Kapitel 2 befasst sich mit dem Gläubigerschutz und betrachtet verschiedene Formen des Schutzes, darunter den institutionellen Gläubigerschutz durch Kapitalerhaltung, Ausschüttungssperren, Information und Solvenztests. Es analysiert den Solvenzbegriff im US-amerikanischen und europäischen Recht und untersucht die relevanten Insolvenztatbestände nach der deutschen Insolvenzordnung.
Kapitel 3 analysiert das Erfordernis der bilanziellen Kapitalerhaltung und beleuchtet die Gründe für gesetzliche Kapitalerhaltungsregeln, die Problematik stiller Reserven und die Auswirkungen bilanzieller Wahlrechte auf den Gläubigerschutz. Kapitel 4 widmet sich der Würdigung von Solvenztests als Alternative zur Kapitalerhaltung. Es kritisiert bestehende US-amerikanische und europäische Solvenztests und stellt die bestehenden Instrumente zur Solvenzeinschätzung in Deutschland dar. Zudem wird ein „Gläubigerschutz-idealer“ Solvenztest entwickelt. Schließlich fasst Kapitel 5 die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit in Form von Thesen zusammen.
Gläubigerschutz, Kapitalerhaltung, Solvenztests, Insolvenz, Rechnungslegung, US-amerikanisches Recht, Europäisches Recht, Deutsches Recht, Finanzplan, Jahresabschlussanalyse, Ratings, IDW PS 800
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare