Magisterarbeit, 2006
169 Seiten, Note: 1,00
Diese Diplomarbeit untersucht die Global Marshall Plan Initiative (GMPI) im Kontext des Global Governance Konzepts. Die Arbeit analysiert die Organisation der GMPI und beleuchtet die Rolle von Nicht-Regierungsorganisationen in der Gestaltung einer globalen Weltordnung.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik und die Forschungsfrage. Der theoretische Teil befasst sich mit dem Global Governance Konzept und verschiedenen Organisationstheorien.
Der empirische Teil konzentriert sich auf die Analyse der GMPI. Die Analyse der Organisation umfasst eine detaillierte Betrachtung der Ziele, Instrumente, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und des Verhaltens der GMPI.
Die Ergebnisse der SWOT Analyse werden dargestellt und die Kritik am Global Marshall Plan beleuchtet. Die Studie analysiert die Einstellungen und Interessen der Bevölkerung im Hinblick auf die GMPI.
Global Governance, Global Marshall Plan Initiative, Nicht-Regierungsorganisationen, Organisationstheorie, Organisationsanalyse, Strukturen, Funktionen, Verhalten, Globalisierung, Weltordnung, Entwicklung, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare