Diplomarbeit, 2006
125 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Die Diplomarbeit untersucht die Ereignisse der Olympia-Geiselnahme durch die palästinensische Terrorgruppe \"Schwarzer September\" von 1972, mit einem Fokus auf die Sicherheitsvorbereitungen, das Attentat selbst und die Folgen. Die Arbeit analysiert die Fehler und Versäumnisse, die zu der Tragödie führten, und beleuchtet die Reaktionen der Behörden und die politischen Konsequenzen des Attentats.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Diplomarbeit sind: Olympia-Attentat, Terrorismus, „Schwarzer September“, Sicherheitsvorkehrungen, Geiselnahme, polizeitaktische Maßnahmen, Versäumnisse, Folgen, politisches Versagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Bestimmt sehr lesenswert und hilfreich, aber der Preis war mir doch zu hoch :)
am 4.11.2016