Wissenschaftliche Studie, 2006
31 Seiten, Note: 1,0
Diese didaktische Studie befasst sich mit der Problematik von Störungen des Sozialverhaltens im schulischen Kontext, insbesondere mit der Frage nach Intervention und Gewaltprävention. Die Arbeit soll Einblicke in verschiedene Formen aggressiven Verhaltens, die Ursachen und die Auswirkungen auf das schulische Umfeld geben.
Die Studie beginnt mit einer Einleitung, die die Wahl des Themas und die Relevanz im schulischen Kontext erklärt. Anschließend wird eine umfassende Übersicht über die Phänomenologie von Gewalt und verschiedene Formen aggressiven Verhaltens in der Schule gegeben, darunter Mobbing, verbaler und physischer Übergriffe, Sachbeschädigung und Drogenmissbrauch.
Im Anschluss an die Analyse der Problematik werden verschiedene Präventions- und Interventionsansätze vorgestellt. Dazu gehören Persönlichkeitsstärkung, Kommunikationsförderung, Empathietraining, Normverdeutlichung, Sanktionen, Streitschlichtung, soziales Lernen, Schulsozialarbeit, Elternarbeit, Erlebnispädagogik, kommunale Kriminalprävention und andere Maßnahmen.
Die Studie betrachtet auch die konkreten Maßnahmen an der Xxx-Realschule, wie Patenschaften und Streitschlichter. Abschließend wird ein Fragebogen zur Gewalt an der Schule vorgestellt und die Arbeit mit einem Resümee abgeschlossen.
Die Studie konzentriert sich auf die Themen Sozialverhalten, Gewaltprävention, Intervention, Schulalltag, Aggression, Mobbing, Bullying, Präventionsmaßnahmen, Streitschlichtung, Schulsozialarbeit, Erlebnispädagogik, Schulvereinbarung, Europäische Charta für eine demokratische Schule ohne Gewalt, Kriseninterventionsteams, Fragebogen, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare