Diplomarbeit, 2006
95 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen (KMU), mit besonderem Fokus auf Familienbetriebe. Ziel ist es, die relevanten Aspekte der Unternehmensbewertung in diesem Kontext zu beleuchten und ein umfassendes Verständnis für die Besonderheiten der Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Unternehmensbewertung im Kontext der Übergabe von KMU einführt, die Problemstellung definiert und das Ziel der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel wird das Familienunternehmen als KMU näher beleuchtet. Es werden die Besonderheiten dieser Betriebsform in Bezug auf die Wechselwirkung der Familie, die Personenbezogenheit und die Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge diskutiert.
Kapitel drei befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung. Verschiedene Bewertungsmethoden werden vorgestellt, wie zum Beispiel die Substanzwertmethode, die Liquidationswertmethode, die Ertragswertmethode und das Discounted Cash-Flow Verfahren. Des Weiteren werden Mischverfahren wie das Mittelwertverfahren, das Übergewinnverfahren und das Stuttgarter Verfahren erläutert.
Im vierten Kapitel wird die Earn-Out Methode als ein spezifisches Instrument zur Unternehmensbewertung im Kontext der Übergabe von KMU betrachtet. Es wird die Grundidee der Methode vorgestellt, ihre Modellanalyse erläutert und die verschiedenen Aspekte der Wertermittlung diskutiert.
Kapitel fünf befasst sich mit der Erfolgspotenzialanalyse, einem wichtigen Instrument zur Bewertung des zukünftigen Erfolgs eines Unternehmens. Es werden operative und strategische Analysenmethoden vorgestellt, die für eine umfassende Bewertung des Erfolgspotenzials relevant sind.
Unternehmensbewertung, KMU, Familienbetriebe, Unternehmensnachfolge, Earn-Out Methode, Erfolgspotenzialanalyse, SWOT-Analyse, Portfolioanalyse, Due Diligence, Discounted Cash-Flow Verfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare