Bachelorarbeit, 2006
105 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Boulevardisierung in der Sportberichterstattung, insbesondere im Kontext der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Sie untersucht, wie die Qualitätszeitung „Süddeutsche Zeitung“ und die Boulevardzeitung „Bild“ über dieses Ereignis berichtet haben und welche Boulevardisierungsaspekte in den jeweiligen Medien zum Tragen kommen.
Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Boulevardisierung in der Sportberichterstattung. Er definiert den Begriff der Boulevardisierung, analysiert den Wandel des Rollenverständnisses von Sportjournalisten und untersucht die mediale Bedeutung des Großereignisses Fußball-Weltmeisterschaft.
Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die Fußball-WM in der „Bild“ und der „Süddeutschen Zeitung“. Es werden Ergebnisse der Untersuchung von sprachlichen, inhaltlichen und optischen Merkmalen der Boulevardisierung sowie des Agenda-Settings in beiden Zeitungen präsentiert.
Boulevardisierung, Sportberichterstattung, Fußball-Weltmeisterschaft, Qualitätszeitung, Boulevardzeitung, Inhaltsanalyse, Agenda-Setting, „Bild“, „Süddeutsche Zeitung“, Sprachliche Merkmale, Inhaltliche Merkmale, Optische Aufbereitung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare