Examensarbeit, 2006
272 Seiten, Note: 1,3
Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Motivationssteigerung in Arbeitsprozessen. Sie untersucht, wie Personalförderungsmaßnahmen auf Basis der Selbstbestimmungstheorie der Motivation (SBT) die Motivation von Lehrkräften am Arbeitsplatz Schule effektiv fördern können. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die SBT als theoretisches Fundament für die Analyse von Personalförderungsmaßnahmen zu etablieren und deren Eignung zur Steigerung der Motivation von Lehrkräften zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Relevanz der Thematik "Motivationssteigerung in Arbeitsprozessen" beleuchtet. Anschließend wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert, sowie die Konzeption und methodische Vorgehensweise vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung von Motivation in Arbeitsprozessen erörtert und die Relevanz für die Arbeitswelt der Schule hervorgehoben. Kapitel drei befasst sich mit grundlegenden Motivationsmodellen, insbesondere der Selbstbestimmungstheorie der Motivation (SBT). Hier werden die "Organismic Integration Theory" und die "Cognitive Evaluation Theory" der SBT im Detail erläutert. In Kapitel vier wird das Lehrerhandeln am Arbeitsplatz Schule im Kontext der SBT betrachtet. Die drei psychologischen Grundbedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit werden in diesem Zusammenhang näher beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Personalförderungsmaßnahmen, wie z. B. Supervision, Coaching, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie leistungsbezogene Entgeltsysteme, auf ihre motivationalen Effekte hin analysiert. Der empirische Teil der Arbeit befasst sich mit einer empirischen Untersuchung der Zufriedenheit und des Bedarfs an Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit bei Lehrkräften. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Detail ausgewertet und interpretiert. Die Arbeit schließt mit einem Resümee, das die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und Handlungsempfehlungen für den effektiven Einsatz von Personalförderungsmaßnahmen im Schulkontext ableitet.
Motivation, Selbstbestimmungstheorie der Motivation (SBT), Personalförderungsmaßnahmen, Lehrerhandeln, Autonomie, Kompetenz, Soziale Eingebundenheit, Zufriedenheit, Empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen, Schule, Arbeitswelt, Arbeitsleistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare