Doktorarbeit / Dissertation, 2006
298 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Arbeitszufriedenheit im Kontext ganzheitlicher Managementsysteme. Sie analysiert die Relevanz von Arbeitszufriedenheit für die betriebliche Praxis und ergründet die Zusammenhänge zwischen Arbeitszufriedenheit, Arbeitsemotionen und motivationstheoretischen Anforderungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz und Zielsetzung der Untersuchung dargelegt werden. Anschließend wird im zweiten Kapitel eine Bestandsaufnahme der relevanten Literatur zu Arbeitszufriedenheit und Arbeitsemotionen vorgenommen. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Bezugspunkte der Untersuchung erläutert, wobei ein besonderer Fokus auf verhaltenswissenschaftliche Ansätze gelegt wird. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Untersuchungsmodells, das auf dem EFQM-Modell basiert. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vorgestellt, die anhand von qualitativen Daten aus Unternehmen durchgeführt wurde.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Arbeitszufriedenheit, Arbeitsemotionen, ganzheitliche Managementsysteme, EFQM-Modell, motivationstheoretische Ansätze und empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare