Diplomarbeit, 2006
47 Seiten, Note: cum laude
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Theorie der Individualpsychologie mit der besonderen Situation von Familien zu verknüpfen, die ein Kind mit leichter geistiger Behinderung begleiten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte von Alfred Adler, insbesondere auf die Themen Organminderwertigkeit, Minderwertigkeitsgefühl, Kompensation und Gemeinschaftsgefühl. Darüber hinaus wird die Frankl'sche Logotherapie als ergänzender Ansatz einbezogen, um die Bedeutung der Sinnfrage im Kontext der Behinderung zu beleuchten.
Leichte geistige Behinderung, Individualpsychologie, Alfred Adler, Organminderwertigkeit, Minderwertigkeitsgefühl, Kompensation, Gemeinschaftsgefühl, Frankl'sche Logotherapie, Sinnfindung, Familie, Gesellschaft, Inklusion, Stigmatisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare