Diplomarbeit, 2004
131 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Zwangsarbeit im Stahlwerk Gröditz während des Zweiten Weltkrieges. Ziel ist es, die Geschichte des Stahlwerkes und die verschiedenen Formen der Zwangsarbeit, die dort eingesetzt wurden, detailliert darzustellen und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Organisation des Arbeitseinsatzes als auch die Arbeits- und Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter. Besondere Aufmerksamkeit wird den Folgen des Arbeitseinsatzes für die einzelnen Zwangsarbeiter sowie den wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen gewidmet.
Zwangsarbeit, Stahlwerk Gröditz, Rüstungsproduktion, Friedrich Flick, Zweiter Weltkrieg, ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Arbeitsbedingungen, Lebensbedingungen, Entlohnung, Behandlung, Ausbeutung, wirtschaftliche Interessen, historische Aufarbeitung, Quellen, Literatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare