Bachelorarbeit, 2006
31 Seiten, Note: 1,1
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die Bachelorarbeit analysiert die Verbindung von deutscher Kultur und Sprache mit der türkischen Kultur und Sprache in der zweiten und dritten Generation türkischstämmiger Jugendlicher in Deutschland. Sie untersucht, wie diese Verbindung in das Identitätskonzept dieser Jugendlichen integriert wird und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaftsstruktur in der Bundesrepublik haben könnte.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Ethnolekts „Kanak Sprak“ und seiner Verbindung zur Identität türkischstämmiger Jugendlicher in Deutschland. Zu den zentralen Begriffen gehören Sprache, Identität, Kultur, Integration, Sprachmischung, Code-Switching, Code-Mixing, Mehrsprachigkeit und gesellschaftliche Strukturen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Sprache zur Identitätsformation beiträgt und welche Rolle Sprachmischungen in der Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft spielen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare