Examensarbeit, 2002
81 Seiten, Note: 1,7
Diese Abhandlung analysiert die kontrastiven und kongruenten Darstellungsweisen indigener und weißer Kultur in drei kanadischen Romanen: John Richardsons Wacousta or The Prophecy, Rudy Wiebes The Temptations of Big Bear und W.O. Mitchells The Vanishing Point. Die Romane beleuchten den Mentalitätskonflikt zwischen den Kulturen und beschäftigen sich mit der Vergangenheit Kanadas sowie der Identität dieser multikulturellen Nation, die stark von einer indigenen Tradition geprägt ist. Die Abhandlung strebt ein umfassendes Bild der kanadischen Einstellung gegenüber der indigenen Kultur von der ersten Besiedlung bis zur Neuzeit an.
Die Schlüsselwörter dieser Abhandlung sind: kanadische Literatur, indigene Kultur, weiße Kultur, Kolonialismus, Identität, Assimilation, Wacousta or The Prophecy, The Temptations of Big Bear, The Vanishing Point, interkultureller Konflikt, Geschichte Kanadas, nationale Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare