Diplomarbeit, 2006
105 Seiten, Note: 1,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Lernumgebungen und Lernmotivation in der beruflichen Weiterbildung. Die Arbeit analysiert die Faktoren, die die Lernmotivation von Weiterbildungsteilnehmern beeinflussen und untersucht, wie diese Faktoren mit der wahrgenommenen Lernumwelt zusammenhängen. Die Arbeit fokussiert sich auf die IHK-Akademie München und Oberbayern als Fallbeispiel.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation der beruflichen Weiterbildung in Deutschland und beschreibt den Rückgang der Teilnehmerzahlen sowie die Ursachen dafür. Zudem werden wichtige soziodemographische Faktoren, die die Weiterbildungsteilnahme beeinflussen, vorgestellt.
Kapitel 2 befasst sich mit den Theorien des Lernens und der Lernmotivation. Es werden die kognitivistische und konstruktivistische Position sowie die Selbstbestimmungstheorie der Motivation vorgestellt. Die Kapitel analysieren die jeweiligen Theorien, ihre Stärken und Schwächen und geben einen Überblick über relevante empirische Studien.
Kapitel 3 stellt die Vorüberlegungen zur Studie dar und definiert die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Arbeit. Kapitel 4 beschreibt die Konzeption der Studie, inklusive Forschungsdesign, Forschungshypothesen, Methoden und Auswertungsverfahren.
Kapitel 5 und 6 präsentieren die Ergebnisse der Studie. Die Ergebnisse der Teilnehmerdaten werden in Form von deskriptiven Statistiken, Korrelationsanalysen und Regressionsanalysen präsentiert. Kapitel 6 untersucht die Ergebnisse der Trainerdaten und analysiert die Grundsätze guter Praxis im Bereich der beruflichen Weiterbildung.
Kapitel 7 untersucht die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kursen in der IHK-Akademie München und Oberbayern. Es wird eine deskriptive Darstellung der Unterschiede in den Bereichen Motivation, Interesse, wahrgenommener Lernumwelt und weiterer Variablen vorgestellt. Zudem werden Clusteranalysen durchgeführt, um die Teilnehmer und Trainer in Gruppen mit ähnlichen Eigenschaften zu kategorisieren.
Berufliche Weiterbildung, Lernumgebung, Lernmotivation, Selbstbestimmungstheorie, IHK-Akademie München, Empirische Forschung, Kognitivismus, Konstruktivismus, Kursdesign, Trainerqualität, Teilnehmerzufriedenheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare