Diplomarbeit, 2004
89 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Lebensqualität von Heimbewohnern mit psychischen Störungen und analysiert, wie diese von der Qualität der Beziehung und Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Bewohnern beeinflusst wird. Im Fokus stehen das Paradigma der ganzheitlichen Pflege und der Einsatz des Pflegeprozesses als Instrumente zur Verbesserung der Interaktion und damit der Lebensqualität der Bewohner.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Lebensqualität, ganzheitliche Pflege, Pflegeprozess, Heimbewohner mit psychischen Störungen, Kommunikation, Beziehungsgestaltung, Interaktion, gesetzliche Rahmenbedingungen, stationäre Pflege, institutionelle Strukturen, Demenz, Depression, Bedürfnisse, Betreuung, Selbstbestimmung, Lebensqualität, psychische Störungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare